WILLKOMMEN BEI DER KAMMERMUSIK AM HOCHRHEIN
Liebe Freunde der Kammermusik
Im vergangenen Jahr haben wir mit vier grandiosen Festkonzerten unser 35-jähriges Jubiläum gefeiert. Herausragende Künstler liessen uns Sternstunden der Musik erleben. Unser grosser Dank gilt aber auch Ihnen, liebe Musikfreunde, denn durch Ihre Begeisterung und Treue haben Sie uns jeweils ein volles Haus beschert. Das ist für uns die schönste Herausforderung, Ihnen auch in diesem Jahr mit unserem Programm den Zauber der Musik nahe zu bringen.
Unser Jahresmotto 2023 verspricht mit >Alexander Krichel und Freunde< eine Begegnung mit hochkarätigen Musikern. Das Klavierrezital im 1. Konzert bietet eine Hommage zum 150. Geburtstag von Serge Rachmaninoff. Im 2. Konzert hören wir den >neuen Held der Viola (le monde)>, Adrien la Marca, begleitet von Alexander Krichel. Das 3. Konzert mit dem >Streichquartett der Berliner Philharmoniker< ist Mendelssohns Streichquartett sowie dem legendären Klavierquintett von Dvorak gewidmet. Den fulminanten Abschluss bildet ein Trio im 4. Konzert mit den Meistern ihres Fachs - Tobias Feldmann, Maximilian Hornung und Alexander Krichel.
Seien Sie dabei,- wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anna Kartini, Alexander Krichel, Heike Schmieder-Wasmuth und Elvira Signer
Die entsprechenden Daten entnehmen Sie bitte unter der Rubrik KONZERTE
Aus der Begeisterung für die Kammermusik und ihre herausragenden Interpreten ist diese Deutsch-Schweizer Kulturinitiative vor 35 Jahren von Anna Kartini in Gailingen am Hochrhein ins Leben gerufen worden.
Lesen Sie mehr: "Eine Herzenssache: 30 Jahre KAMMERMUSIK AM HOCHRHEIN"
Musik als Lebenselixier in den Menschen zu verankern und gleichzeitig junge Musiker zu fördern ist auch weiterhin unser Bestreben. Die Künstlerische Leitung hatten zu Beginn Prof. Eckhard Fischer, Detmold und danach Anna Kartini übernommen, seit 2020 konnte Alexander Krichel aus Hamburg als neuer Künstlerischer Leiter gewonnen werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, liebe Musikfreunde, denn Sie tragen entscheidend dazu bei, dass das „Juwel in der Grenzregion“ weiterhin ein Anziehungspunkt sein wird.
ANNA KARTINI
1. VORSITZENDE
ALEXANDER KRICHEL
KÜNSTLERISCHER LEITER